IAS 12 regelt die Bilanzierung von Ertragsteuern im IFRS-Abschluss. AuAerdem befasst er sich mit dem Ansatz latenter SteueransprA¼che als Folge bislang ungenutzter steuerlicher Verluste oder noch nicht genutzter Steuergutschriften, der Darstellung von Ertragsteuern im Abschluss und den Angabepflichten von Informationen zu den Ertragsteuern. Das TActigkeitsgebiet des Tax Accounting hat in den angelsAcchsischen LAcndern eine lange Tradition. Dadurch, dass viele deutsche Unternehmen auf die IFRS Bilanzierung umgestiegen sind, ist es auch in Deutschland zu einem Topthema geworden. Das geplante Werk konzentriert sich auf die Bilanzierung von Steuern im IFRS-Konzernabschluss. Ein Schwerpunkt liegt in der Darstellung des dafA¼r maAgeblichen Rechnungslegungsstandards IAS 12. Neben der Kommentierung des IAS 12 werden u.a. folgende Themen behandelt, die sehr praxisrelevant sind, aber bisher in der deutschen Literatur noch unzureichend diskutiert wurden: - Tax-Accounting-Themen wie die Bilanzierung steuerlicher Risiken. - Darstellung der qBest Practiceq der steuerlichen Berichterstattung.Kommentierung und Tax Accounting Matthias Walz, Jens Briese, Martin Haas, Gerd Gutekunst ... Initial recognition exemption (Abwandlung) Ausgangssituation wie im vorigen Beispiel, allerdings wird nach IFRS A¼ber 4 ... 1.350 Abschreibung a22.500 a20.000 31.12.2013 45.000 60.000 15.000 6.000 9.000 2.700 Abschreibung a22.500 ... 48 Vgl. PwC, Manual of Accounting 2012, S. 13061, Rz. 13.163.
Title | : | IAS 12 - Ertragsteuern |
Author | : | Matthias Walz, Jens Briese, Martin Haas, Gerd Gutekunst |
Publisher | : | John Wiley & Sons - 2013 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: